Psychische Erkrankungen, Psychosomatik
In unserer Praxis werden Klient*innen aller Altersstufen mit psychotischen, neurotischen, Angst-, Zwangs- und psychosomatischen Erkrankungen, Depressionen, PTBS, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, AD(H)S, Essstörungen, Suchterkrankungen, Demenz und Alzheimer behandelt.
Unsere Behandlungsziele sind die Entwicklung, Verbesserung, der Erhalt und die Kompensation von Fähigkeiten des beruflichen, persönlichen und sozialen Lebens wie:
- Motivation, Antrieb, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität, Verantwortung, Selbstfürsorge und Selbständigkeit
- Stabilisierung und Integration der emotionalen Erlebnisfähigkeit
- Handlungsplanung, zielgerichtetes Handeln, situationsgerechtes Verhalten sowie sozio-emotionale Kompetenzen und Interaktionsfähigkeiten
- Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl
- Stärkung der Ich- Funktionen, Selbst- und Fremdwahrnehmung auch unter Einbeziehung der Körperwahrnehmung
- Selbständigkeit in der Selbstversorgung und Alltagsbewältigung
- Kognitiver/neuropsychologischer Fähigkeiten
- Belastungserprobung, Vorbereitung auf berufliche Reha oder – Wiedereingliederung
Der ergotherapeutische Therapieplan wird individuell mit den Klient*innen entwickelt. Die Behandlung kann in kleinen Schritten als Einzel- und/ oder Gruppentherapie erfolgen.
Im Rahmen der psychisch- funktionellen Behandlung bieten wir kompetenzzentriertes Arbeiten, ausdruckszentriertes/ gestaltungstherapeutisches Arbeiten, traumasensible Ergotherapie, interaktionelle/ kommunikative Therapie sowie Training von lebenspraktischen Fertigkeiten an. Das kognitive und interaktionelle kognitive Training wird mit und ohne PC, z.B. auch mit Cogpack durchgeführt.
Wir ermöglichen eine Begleitung im Praktikum.